MR-Bahn
Ihr starker Partner im Bahn- und Gleisbau
Wir sind Ihr Q1-zertifizierter Hersteller von Betonfertigteilen für den Bahn- und Gleisbau mit Produktionsstandorten in den Großräumen Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Von hier aus beliefern wir unsere Kunden deutschlandweit und über die Grenzen hinaus – ökologisch sinnvoll, zuverlässig und wirtschaftlich. Zu unseren hochqualitativen Produkten gehören Betonbauteile für den Kabeltiefbau sowie für die Ausstattung von Bahnhöfen. Erfahren Sie hier mehr.
Über das Unternehmen
Die MR-Bahn GmbH & Co. KG wurde im Oktober 2020 von den zwei Unternehmen Wilhelm Röser Söhne GmbH & Co. KG und Bernhard Müller Betonsteinwerk GmbH als gemeinsames Tochterunternehmen gegründet. Seit der Übernahme der Produktionsstandorte Satzvey (NRW) und Calau (Brandenburg) des ehemaligen Unternehmens Eifeler Betonbauteile GmbH werden nationale sowie internationale Kunden im Bahn-, Verkehrs- und Industriebau beliefert.
Mittels Bündelung der langjährigen Erfahrung, Leidenschaft und Kompetenz der beiden etablierten Unternehmen bedient die MR-Bahn GmbH & Co. KG zusätzlich die zunehmende Nachfrage nach hochwertigen Betonprodukten im Bahn- und Gleisbau. Hierunter fallen insbesondere die fortschreitenden Modernisierungsarbeiten der Eisenbahninfrastruktur, aber auch weitere qualitätsorientierte Baumaßnahmen im Industrie- und Verkehrsbau.
Unsere Stärken
Zentral
Wir bedienen den nationalen und internationalen Markt für den Kabeltiefbau. Dank unseren strategisch günstig gelegenen Standorten und der ausgezeichneten Vertriebsorganisation beliefern wir nicht nur Kunden in Deutschland. Auch angrenzende Länder, wie Belgien, Frankreich, Niederlande, Luxemburg, Tschechien und Polen werden von uns versorgt.
Qualität
Unsere Produkte erfüllen alle statischen, stofflichen, konstruktiven sowie qualitativen Anforderungen. Wir verfügen über das Q1 Zertifikat der Deutschen Bahn AG und werden stetig durch den Güteschutz Beton NRW e.V. und den Güteschutz Betonbauteile BAU-ZERT e.V. überwacht. Dies macht uns zu einem autorisierten Lieferanten für den Bahnbau.
Know-how
Wir verfügen über Erfahrung und Know-how im Betonbau aus mehr als hundert Jahren. Doch unsere Produkte werden stetig an die Bedürfnisse der Zeit angepasst. Durch die Zusammenarbeit mit Technischen Universitäten und Instituten beteiligen wir uns an der Weiterentwicklung von innovativen Beton-Produkten für den Bahn- und Gleisbau.
Logistik
Wir bieten schnelle Verfügbarkeiten, kurze Wege und zuverlässige Lieferungen. Dank unserer hohen Lagerbestände, der günstigen Standortfaktoren und der optimierten Vertriebsorganisation können wir auf Abruf hohe Stückzahlen an Betonfertigteilen liefern. Dabei versuchen wir stets ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich zu agieren.
Q1-Zertifiziert
Aufgrund jahrelanger Erfahrung der Wilhelm Röser Söhne GmbH & Co. KG im Bereich des Kabeltiefbaus und der gezielten Weiterentwicklung des Produktportfolios, konnten wir binnen kürzester Zeit von der Deutschen Bahn AG als Q1-Zulieferer für Betonkabelkanäle und Betonkabelaufbauschächte auditiert werden. Unser Ziel ist es den steigenden Bedarf an hochwertigen Kabeltiefbauprodukten aus Beton für den Bahn- und Gleisbau in ganz Deutschland und auch in Europa zu decken.
Unsere Produkte
Betonkabelkanäle
Wir produzieren und vertreiben unbewehrte Betonkabelkanäle als Fertigteil mit der Beton-Druckfestigkeit C30/37. Diese wichtigen Medienkanäle dienen der Aufnahme und dem Schutz von Telekommunikationskabeln, Leit- und Sicherheitstechnik sowie Energietechnik entlang von Eisenbahngleisen.
Dank der modularen Bauweise mittels versetzter Falze an den Stirnseiten der Kanäle, ist das Aneinanderfügen von einzelnen Betonkabelkanälen möglich. In Kombination mit Umlenk-, Mehrlängen-, Muffen-, Anhebungs- oder Absenkungsbausätzen kann eine unbegrenzt lange Distanz des Kanals gewährleistet werden. Auf diese Weise lässt sich jegliche Art von elektrischen Leitungen effektiv schützen. An Durchquerungen, Kreuzungen oder Verteilungen wird der Medienkanal durch Schachtanschlussbausätze mit Kabelaufbauschächten verbunden.
Unsere Betonkabelkanäle werden nach BZA – Zeichnungen in der Baulänge von 1000 mm gefertigt und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Zur Abdeckung der Kabelkanäle können mit Stahl oder Polymerfasern bewehrte außen- oder innenliegende Deckel in der Baulänge von 500 mm verwendet werden. Selbstverständlich bieten wir ebenfalls notwendiges Zubehör wie Trennstege, Umlenk-, Mehrlängen-, Muffen-, Anhebungs- oder Absenkungsbausätze an. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
Kabelaufbauschächte
Unsere bewehrten Kabelaufbauschächte produzieren wir als Betonfertigteil mit der Beton-Druckfestigkeit C35/45. Sie ermöglichen die einfache Aufnahme und den effektiven Schutz von Telekommunikationskabeln, Leit- und Sicherheitstechnik sowie Energietechnik.
Kabelaufbauschächte kommen zwischen oder neben den Eisenbahngleisen und dem Anschluss von Betonkabelkanälen mittels Schachtanschlussbausätzen zum Einsatz. Bestehend aus Bodenplatte, Unterteil mit Sollbruchstellen, Zwischenrahmen, Oberteil mit Sollbruchstellen und Deckenplatte inklusive Schachtabdeckung.
Aufgrund des modularen Aufbaus, ergibt sich eine variable Nutzungshöhe der Kabelaufbauschächte. So lassen sich Leitungen aus verschiedenen Sohlhöhen zusammenführen. Die Aufnahme von Leitungen wird durch das Hinausschneiden der Sollbruchstellen am Unter- und Oberteil sowie durch das bauseitige Einmörteln von Einführungselementen ermöglicht. Damit der Aufbau sich nicht verschieben kann, werden in vorhandene Bohrungen Stahldollen eingefügt und anschließend mit Ortbeton vergossen. Unsere Kabelaufbauschächte werden nach EBA geprüften Statiken und entsprechend der Deutschen Bahn AG auditierten Unterlagen gefertigt. Sie sind in 7 verschiedenen Größen erhältlich und können bei Bedarf mit Steigbügeln ausgestattet werden. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
Kabelabzweigkästen
Unsere Kabelabzweigkästen aus bewehrten Stahlbeton mit der Beton-Druckfestigkeit C30/37 dienen der Aufnahme von unterirdischen Kabelschutzrohren, in welchen die Ampel-, Signal-, Beleuchtungs- oder Telekommunikationsleitungen liegen.
Die Kabelabzweigkästen bestehen aus einer Bodenplatte, dem Kastenrahmen mit Sollbruchstellen, einem Zwischenrahmen sowie einer Abdeckung. Auch hier ermöglicht der modulare Aufbau eine komplett variable Nutzungshöhe des Abzweigkastens. Das Zusammenführen von Leitungen aus verschiedenen Sohlhöhen stellt dadurch keine Hürde dar. Die Aufnahme von Kabelschutzrohren wird durch das Hinausschneiden der Sollbruchstellen am Kastenrahmen und der Einführung von Kabeleinführungsplatten mit ausgebildeten Muffen ermöglicht. Das Einführen von Stahldollen in vorhandene Bohrungen und der gleichzeitige Verguss von Ortbeton verhindern eine Verschiebung des kompletten Aufbaus. Unsere Kabelabzweigkästen produzieren wir für Sie in verschiedenen Größen. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
Kabelschachtabdeckungen
Zur Abdeckung von Kabelabzweigkästen oder Kabelaufbauschächten bieten wir Ihnen die passenden Kabelschachtabdeckungen in den Belastungsklassen A, B, D und E an. Unsere Kabelschachtabdeckungen entsprechen der Norm EN 124 und der Ergänzungsnorm DIN 1229, welche die Deckelgewichte für die jeweiligen Belastungsklassen festlegt.
Ebenfalls erhalten Sie von uns Schachtabdeckungen für Tunnelbauten und Brandschutzabdeckungen gefertigt nach Maß. Die Kabelschachtabdeckungen bestehen aus einem Rahmen und je nach Größe aus einem bzw. zwei Deckeln, welche in den Rahmen eingelegt werden. Der Rahmen der Abdeckung ist aus Grauguss oder feuerverzinktem Stahl und kann bei Bedarf von einem Betonrahmen ummantelt werden. So lassen sich beispielsweise auch besonders große Schächte oder Schächte in Sonderabmessungen abdecken.
Die Deckel, die in der Standardgröße 700 x 700 mm i.L. erhältlich sind, werden ebenfalls von einem Rahmen umfasst, in dem Beton mit der Druckfestigkeit C35/45 verfüllt ist. Um eine rutschhemmende Betonoberfläche am Deckel zu gewährleisten, wird dieser von uns anhand eines Besenstrichs mit einer raueren Oberfläche versehen.
Natürlich können die Deckel bei Bedarf auch mit Pflastersteinen oder Betonplatten ausgelegt werden. Für die Kabelschachtabdeckungen bieten wir diverses Zubehör wie Deckelhebezangen, Schmutzfangeimer, Lüftungsschlitze oder Verschließmechanismen an. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
Schachtanschlussbausätze
Schachtanschlussbausätze mit der Beton-Druckfestigkeit C30/37 werden als Verbindungsstück zwischen Betonkabelkanälen und Kabelaufbauschächten verwendet. Sie dienen dazu elektrische Leitungen in verschiedene Tiefen des Kabelaufbauschachtes einzuführen.
Der Anschluss an die verwendeten Betonkabelkanäle und den Kabelaufbauschacht erfolgt mittels einer passenden Aussparung an der Stirnseite des Schachtanschlussbausatzes und des Einmörtelns der gegenüberliegenden Stirnfläche an die vorhandene Sollbruchstelle des Schachtes.
Unsere Schachtanschlussbausätze sind in den Einführungstiefen 400 mm, 800 mm und 1200 mm erhältlich und mit bewehrten Deckeln abgedeckt. Bei Bestellung der Schachtanschlussbausätze benötigen wir die Einführungstiefe sowie die Größe des anzuschließenden Kabelkanals. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
Bahnsteigausstattung
Zu unseren Produkten in der Bahnsteigausstattung zählen Bahnsteigkanten in standardisierten Ausführungsvarianten nach EBA – Typzulassung und der Deutschen Bahn AG. Auch unsere Bahnsteigkanten verfügen über die Beton-Druckfestigkeit C30/37 oder C35/45. Wir bieten diese mit Blindenleitsystem an den Oberflächen und in verschiedenen Größen für die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten an.
Darüberhinaus erhalten Sie bei uns auch die passenden Fundament Bahnsteigkästen zum schnellen und einfachen Anbringen der Bahnsteigkanten. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Produkte, Zubehör und Downloads
MR-Bahn produziert und liefert auch passende Einfassungsrahmen aus Beton für Signalstandplätze auf der Gleisstrecke. Weitere Standard Betonfertigteile in unserem ständig verfügbaren Sortiment sind Kabelmerksteine, Schotterhalteplatten, Kabelkanalformsteine sowie Spannbetonpfosten.
Benötigen Sie noch weiteres Zubehör aus Beton oder eine Sonderanfertigung? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Dank unseres langjährigen Know-hows und der bestehenden Infrastruktur im Betonbau, sind uns fast keine Grenzen gesetzt.
Noch detailliertere Produktinformationen und technische Datenblätter entnehmen Sie unserem Produktkatalog. Für weitere Informationen wie auch Angaben zu Preisen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder gerne auch per Telefon.
MR-Bahn in Aktion
Positive Erfahrungen mit unseren Produkten verzeichnet die Fa. Strabag Rail GmbH auf der Baustelle in Karlsruhe-Bulach. Bei Modernisierungsarbeiten der Bahnstrecke Karlsruhe Hbf. – Lauda Königshofen werden bis Ende September 2021 über 2.000 lfm Betonkabelkanäle sowie Kabelaufbauschächte und weitere Produkte von MR-Bahn verbaut werden. Auch unsere Schachtanschlussbausätze mit ihren einbetonierte Ankerschienen, die das Befestigen an die Kabelaufbauschächte maßgebend erleichtern, stießen an der Baustelle auf positive Resonanz.
Die Fa. Strabag AG Darmstadt verlegt auf der Baustelle Wiesbaden – Weiterstadt zwischen November 2020 und Dezember 2024 über 28.000 lfm unserer Betonkabelkanäle der Größe I. Weiterhin werden bei dieser Modernisierungsmaßnahme der Kabelinfrastruktur über 90 Schachtanschlussbausätze an neue Kabelaufbauschächte der MR-Bahn GmbH verbaut.
Kontaktmöglichkeit
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder benötigen fachkompetente Beratung für Ihr Bauprojekt?
Wir stehen Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Mechernich-Satzvey:
+49 (0) 2256 95 07 31
Calau:
+49 (0) 3541 80 28 88